Designelement | Empfehlungen | Gründe & Vorteile |
---|
Wandstärke | 1,0–5,0 mm (ideal ~2,5 mm) | Gleichmäßige Abkühlung, minimiert Verzug/Porosität, reduziert Gewicht & Kosten. |
Eckenradien | Min. Innenradien: 0,5–1,0 mm | Reduziert Spannungskonzentration, verbessert Metallfluss, verhindert Risse. |
Zugschrägen | Üblicherweise nicht erforderlich | Keramikschalen lassen sich leicht entfernen, keine Zugschrägen nötig. |
Innenrundungen | Min. Innenradius: 0,5 mm | Fördert Metallfluss, reduziert Spannungskonzentrationen, stärkt Struktur. |
Bohrungsgrößen | Min. Ø: 1,5 mm | Sichert Formfüllung, verhindert unvollständiges Gießen. |
Unterschnitte | Zulässig, Komplexität minimieren | Feinguss kann Unterschnitte handhaben, Vereinfachung reduziert Kosten/Fehler. |
Oberflächenrauheit | Ra 3,2–6,3 µm | Hochwertige Oberfläche direkt aus dem Guss, minimiert Nachbearbeitung. |
Toleranzen | ±0,13 mm pro 25 mm | Balanciert Genauigkeit, Prozessfähigkeit und Kosten. |
Text & Logos | Erhöht/vertieft ≥ 0,4 mm | Klare, gut lesbare Prägung direkt aus der Form. |
Rippen & Verstärkungen | 60–80 % der angrenzenden Wandstärke | Optimale Verstärkung ohne Schrumpfung oder innere Spannungen. |
Teilekomplexität | Komplexe Designs zulassen, wo möglich vereinfachen | Unterstützt komplexe Formen, Einfachheit reduziert Kosten/Fehler und erhöht Ausbeute. |
Angusspositionen | An dicksten Querschnitten | Fördert gleichmäßiges Füllen, minimiert Turbulenzen, Schrumpfung und Fehler. |