Deutsch

Kundenspezifischer 3D-Druck Prototyping-Service für Bauteile

Preiswerte 3D-Druck-Services für Rapid Prototyping: Benötigen Sie kurzfristig einen Prototypen? Unsere 3D-Druckdienstleistungen bieten günstige Preise ohne Qualitätsverlust. Bringen Sie Ihr Produkt in Rekordzeit auf den Markt.
Senden Sie uns Ihre Entwürfe und Spezifikationen für ein kostenloses Angebot
Alle hochgeladenen Dateien sind sicher und vertraulich

Kundenspezifische 3D-Druckfähigkeiten und -Technologien

Unsere kundenspezifischen 3D-Druckfähigkeiten und -Technologien umfassen fortschrittliche Methoden wie FDM, SLS, SLA und DMLS und unterstützen eine breite Palette an Materialien. Wir liefern präzise, funktionale Komponenten für verschiedene Branchen – maßgeschneidert auf Ihre Design- und Leistungsanforderungen.

Vorteile des 3D-Druckservice

Unser 3D-Druckservice bietet schnelles Prototyping, komplexe Designmöglichkeiten, Kosteneffizienz und Individualisierung für fortschrittliche Fertigungslösungen.
Vorteile des 3D-Druckservice

Vorteile

Beschreibung

Schnelles Prototyping

3D-Druck ermöglicht die schnelle Herstellung von Prototypen und verkürzt Durchlaufzeiten von Wochen auf Stunden oder Tage. Konstrukteure können Entwürfe rasch testen, validieren und optimieren, wodurch die Produktentwicklung beschleunigt und ein schnellerer Markteintritt ermöglicht wird.

Komplexität & Gestaltungsfreiheit

3D-Druck ermöglicht die Herstellung komplexer Geometrien und innerer Strukturen, die mit herkömmlichen Verfahren unmöglich sind. Komplexe Designs können einfach schichtweise gefertigt werden, ohne zusätzliche Werkzeuge – für unübertroffene Gestaltungsfreiheit und innovative Integration von Funktionen.

Kosteneffizienz

3D-Druck eliminiert teure Formen- oder Werkzeuginvestitionen und ist ideal für Kleinserien. Durch den direkten Druck von Bauteilen werden die Anfangskosten und der Materialabfall um bis zu 70% reduziert – für maximale Ressourceneffizienz bei kundenspezifischen Projekten und Prototypen.

Individualisierung

3D-Druck ermöglicht einfache Anpassungen und Personalisierungen, um Produkte individuell und ohne Mehrkosten an Kundenwünsche anzupassen. Unternehmen können Designs rasch auf spezifische Anforderungen abstimmen, z.B. für medizinische Implantate, Konsumgüter und Spezialanwendungen.

Anwendungsgebiete kundenspezifisch gedruckter Teile

Unser Prozess für kundenspezifisch gedruckte Teile ermöglicht vielseitige, bedarfsgerechte Produktion für Prototypen und Kleinserien. Entdecken Sie eine Bandbreite individueller Bauteile für unterschiedlichste Branchen.
Anwendungsgebiete kundenspezifisch gedruckter Teile

Branche

Anwendungen

Luft- und Raumfahrt

Prototypenbauteile, Leichtbau-Strukturteile, kundenspezifische Verbindungselemente

Automobilindustrie

Kundenspezifische Innenausstattung, Testprototypen, individuelle Werkzeuge

Unterhaltungselektronik

Kundenspezifische Gehäuse, funktionsfähige Prototypen, Komponentengehäuse

E-Mobilität

Batteriehalter, Leichtbauteile, Prototypen für Motorenkomponenten

Energie

Sonderhalterungen für Solarmodule, Prototypen für Windkraftanlagen, Gerätegehäuse

Medizintechnik

Kundenspezifische OP-Instrumente, patientenspezifische Implantate, biokompatible Bauteile

Telekommunikation

Prototypen für Stecker, individuelle Racks, funktionale Testkomponenten

Beleuchtungslösungen

Individuelle Leuchten, reflektierende Komponenten, Prototypendesigns

Elektrowerkzeuge

Sondergriffe, Schutzabdeckungen, funktionale Prototypen

Schließsysteme

Prototypen für Sicherheitsgeräte, individuelle Schlüssel, Zutrittskontrollkomponenten

3D-Druck Prototypenfertigung Materials

Neway 3D-Druck Prototyping-Fähigkeiten

Prototyping war noch nie so einfach: Verabschieden Sie sich von zeitaufwändigen Methoden und setzen Sie auf 3D-Druck. Unser Service bietet kurze Lieferzeiten und präzise Genauigkeit.

Fähigkeit

Details

3D-Drucktechnologien

Fused Deposition Modeling (FDM), Stereolithografie (SLA), Selektives Lasersintern (SLS)

Materialien

PLA, ABS, PETG, Nylon, TPU, Harz, Metallpulver

Bauvolumen

Bis zu 400mm x 400mm x 400mm

Schichtauflösung

0,1mm - 0,05mm

Toleranz

+/- 0,1mm

Finishing-Optionen

Schleifen, Polieren, Lackieren, Färben, Beschichten, Dampfglätten

Lieferzeit

1-3 Tage für Standardprojekte, Eilservice verfügbar

Konstruktionsunterstützung

Inhouse-Konstruktionsteam für CAD-Dateivorbereitung und Optimierung verfügbar

Qualitätskontrolle

Mehrstufiger Prüfprozess für genaue und hochwertige Prototypen

Zusatzservices

Montage, Verpackung und Versand auf Anfrage möglich

Oberflächenveredelung für kundenspezifische Teile verfügbar

Unser Oberflächenbehandlungsservice bietet spezialisierte Veredelungen für kundenspezifische Teile, die Haltbarkeit, Optik und Leistung verbessern. Wir bieten verschiedene Prozesse wie Galvanisieren, Eloxieren, Pulverbeschichtung und thermische Barriereschichten, um die Korrosionsbeständigkeit, Verschleißeigenschaften und das Erscheinungsbild von Metall- und Kunststoffteilen zu optimieren.
Als-gefertigte Oberfläche
Als-gefertigte Oberfläche
PVD-Beschichtung
PVD-Beschichtung
Sandstrahlen
Sandstrahlen
Galvanisieren
Galvanisieren
Pulverbeschichtung
Pulverbeschichtung
Elektropolieren
Elektropolieren
IMD (In-Mold Decoration)
IMD (In-Mold Decoration)
Gebürstete Oberfläche
Gebürstete Oberfläche
Schwarzoxid-Beschichtung
Schwarzoxid-Beschichtung
Wärmebehandlung
Wärmebehandlung
Gleitschleifen
Gleitschleifen
Alodine-Beschichtung
Alodine-Beschichtung
Chrombeschichtung
Chrombeschichtung
Phosphatieren
Phosphatieren
Lackbeschichtung
Lackbeschichtung
Teflonbeschichtung
Teflonbeschichtung
Hitzeschutzbeschichtung
Hitzeschutzbeschichtung
Wärmeschutzbeschichtung
Wärmeschutzbeschichtung
Passivierung
Passivierung

Galerie kundenspezifischer Bauteile

In unserer Galerie für kundenspezifische Teile wissen wir, dass jedes Projekt einzigartig ist. Deshalb arbeiten wir eng mit unseren Kunden zusammen, um sicherzustellen, dass ihre Bauteile exakt nach ihren Vorgaben gefertigt werden. Mit unserem Qualitätsanspruch können Sie darauf vertrauen, dass Ihre individuellen Teile Ihre Erwartungen übertreffen.
Starten Sie noch heute ein neues Projekt

Designrichtlinien für kundenspezifisch 3D-gedruckte Teile

Diese Richtlinien bieten branchentypische Werte für 3D-gedruckte Teile, um optimale Festigkeit, Qualität und Effizienz zu gewährleisten. Sie balancieren Präzision, Druckgeschwindigkeit und Kosten, während sie Fehler und Nachbearbeitung minimieren.

Designelement

Empfehlungen (Branchenstandard)

Gründe und Vorteile

Mindestwandstärke

Mindestens ≥ 0,8 - 1,2 mm

Garantiert Stabilität, verringert Verformungs- oder Ausfallrisiko beim Druck.

Schichthöhe

Typischer Bereich: 0,1 - 0,3 mm (Standard: 0,2 mm)

Gleichgewicht zwischen Druckgeschwindigkeit, Auflösung und Oberflächenqualität.

Lochdurchmesser

Mindestens ≥ 1,0 - 2,0 mm

Sichert genaue Reproduktion, verhindert das Verschließen der Bohrungen beim Druck.

Stützstrukturen

Stützen minimieren, abhängig von der Ausrichtung

Reduziert Materialverbrauch, vereinfacht Nachbearbeitung, verbessert Oberfläche.

Überhangwinkel

Max. Winkel ohne Stütze: ≤ 45°

Verhindert Durchhängen, sichert Qualität und spart Stützen.

Überbrückungslänge

Max. freitragende Länge: ≤ 25 mm

Sichert strukturelle Integrität und verhindert Verformung.

Text und Logos

Mind. Tiefe/Höhe ≥ 0,5 - 1,0 mm

Sichert Lesbarkeit, Klarheit und Druckgenauigkeit.

Toleranzen

Typisch ±0,2 - 0,5 mm

Realistisch erreichbare Präzision, Gleichgewicht aus Genauigkeit, Geschwindigkeit, Kosten.

Luftspalt zwischen Teilen

Mind. empfohlen ≥ 0,4 mm

Ermöglicht bewegliche Baugruppen, verhindert Verschmelzen oder Interferenzen.

Gewindeeigenschaften

Bei Bedarf an Festigkeit Einlagen oder selbstschneidende Gewinde nutzen

Sichert Stabilität, Genauigkeit und Haltbarkeit der Gewinde.

Fasen & Radien

Mind. Radius/Fase ≥ 0,5 mm

Verbessert Druckbarkeit, reduziert Spannungsspitzen, verschönert Optik.

Teileausrichtung

Optimierung auf Festigkeit, minimale Stützen, Präzision

Verbessert mechanische Eigenschaften, Oberfläche, minimiert Materialeinsatz.

Innenräume

Fluchtlöcher oder Wege zur Stützmaterialentfernung vorsehen

Erleichtert Entfernung von Stützmaterial, senkt Aufwand der Nachbearbeitung.

Teilekomplexität

Komplexe Formen innerhalb der Grenzen erwünscht

Nutzt Vorteile der additiven Fertigung bei hoher Druckzuverlässigkeit.

Frequently Asked Questions

Verwandte Ressourcen erkunden