Deutsch

Metallspritzguss | Welche Metalle können im MIM verwendet werden?

Inhaltsverzeichnis
Definition von Metal Injection Molding (MIM)
Bedeutung der Metallauswahl im MIM
Überlegungen zur Materialauswahl im MIM
Edelstahl-MIM-Materialien
Niedriglegierte Stähle
Werkzeugstähle
Titan-MIM-Materialien
Wolfram-MIM-Materialien
Magnetische Legierungen
Kupfer-MIM-Materialien
Fazit
Warum Neway für MIM-Fertigung wählen

Definition von Metal Injection Molding (MIM)

Metal Injection Molding (MIM) ist ein fortschrittliches Pulvermetall-Injektionsformverfahren (PMIM), das kleine, komplexe Metallteile mit engen Toleranzen und hoher Dichte herstellt. Beim MIM werden Metallpulver mit Polymerbindemitteln kombiniert, um ein Einspritzmaterial zu erzeugen, das mittels Kunststoff-Spritzgusstechniken in Formen eingespritzt wird. Nach der Formgebung werden die Bindemittel durch Entbindern entfernt, und das metallische Bauteil wird bei hohen Temperaturen gesintert, um die Partikel zu einem festen Metallteil zu verbinden.

Bedeutung der Metallauswahl im MIM

Die Metallauswahl ist im Metal Injection Molding entscheidend, da sie maßgeblich die Eigenschaften des Rohmaterials, das Formverhalten, das Entbindern, die Sinterverhalten, die Eigenschaften des Endteils und nachgelagerte Bearbeitungsschritte beeinflusst. Die spezifische Legierungszusammensetzung und Pulvermorphologie steuern wichtige Faktoren wie Verdichtung, Schrumpfung, mechanische Leistung, Bearbeitbarkeit, Korrosionsbeständigkeit, Kosten und mehr während des gesamten MIM-Prozesses. Komponenten müssen basierend auf den Fähigkeiten und Einschränkungen der ausgewählten MIM-Materialien ausgelegt werden, wodurch die Metallauswahl eine grundlegende Entscheidung in jeder MIM-Anwendung ist.

Überlegungen zur Materialauswahl im MIM

Die Wahl eines geeigneten Materials ist beim Metal Injection Molding entscheidend. Wichtige Aspekte sind mechanische Eigenschaften, Korrosionsbeständigkeit, Kosten, Formbarkeit, Bearbeitbarkeit, Sinterverhalten und regulatorische Anforderungen. Die ideale Legierung balanciert Verarbeitbarkeit, Leistung und Kosten aus.

Mechanische Eigenschaften: Festigkeit, Flexibilität, Härte etc. müssen den Anwendungsanforderungen entsprechen. Legierungselemente können die Eigenschaften anpassen.

Korrosionsbeständigkeit: Materialien wie Edelstahl-MIM und Nickellegierungen bieten exzellenten Korrosionsschutz, entscheidend für den Langzeiteinsatz in rauen Umgebungen.

Verschleißbeständigkeit: Harte Wolfram-MIM-Legierungen oder Edelstähle mit Karbiden widerstehen besser dem Verschleiß in stark beanspruchten Anwendungen wie Automobilkomponenten.

Automotor- und Getrieberäder

Magnetische Eigenschaften: Der Einsatz ferromagnetischer Legierungen ermöglicht magnetische Funktionen, die für Komponenten wie Weichmagnete und Motoren essenziell sind.

Biokompatibilität: Implantat-geeignete Titan-MIM- oder Kobalt-Chrom-Legierungen sind biokompatibel und eignen sich für medizinische Geräte, die mit dem Körper in Kontakt kommen.

Kosten: Kostengünstige Legierungspulver wie Edelstahl-MIM helfen, die Komponentenkosten bei Großserienproduktion zu kontrollieren.

Sinter-Schwindung: Legierungen, die zu übermäßiger Schwindung neigen, können nach dem Sintern zu Maßabweichungen führen.

Formeigenschaften: Pulverform und Korngrößenverteilung beeinflussen erheblich die Viskosität des Rohmaterials und die Formbarkeit.

Entbindern bei MIM: Einige reaktive Legierungspulver sind während der Bindemittelentfernung anfällig für Defekte.

Bearbeitbarkeit: Weichere, leichter bearbeitbare Legierungen erleichtern die nachgelagerten Oberflächenbearbeitungen.

Regulatorische Anforderungen: Luftfahrt- und Medizinlegierungen erfordern möglicherweise strenge Zertifizierungen für regulierte Anwendungen.

Edelstahl-MIM-Materialien

Edelstahl-MIM wird wegen seiner hervorragenden Korrosionsbeständigkeit, hohen Festigkeit und guten Elastizität häufig im Metal Injection Molding eingesetzt. Es weist ausgezeichnete mechanische Eigenschaften auf und ist geeignet für Anwendungen mit Anforderungen an Festigkeit und Dauerhaftigkeit.

Edelstahl

304

Ausgezeichnete Korrosionsbeständigkeit. Hohe Festigkeit und Härte nach Wärmebehandlung.

Biokompatible Qualitäten werden in der Medizintechnik verwendet. Weit verbreitet für kleine, komplexe Teile mit Korrosionsschutz.

316L

17-4 PH

420

440C

430

316

Eigenschaften und Merkmale:

  • Ausgezeichnete Korrosionsbeständigkeit durch Chromanteil (10,5–30 % Cr)

  • Hohe Festigkeit und Härte je nach Sorte

  • Nicht-magnetische austenitische Sorten verfügbar

  • Kann durch Wärmebehandlung ausscheidungshärten

  • Bessere Bearbeitbarkeit als ferritische oder martensitische Edelstähle

  • Verfügbar als geschmiedete oder pulvermetallurgische Qualitäten

  • Dichten um 7,7–8 g/cm³

MIM-Anwendungen:

  • MIM-Formteile für medizinische und zahnmedizinische Instrumente – hohe Biokompatibilität

  • Korrosionsbeständige Industriebestandteile wie Ventile und Düsen

  • Marine Hardware für Salzwasserumgebungen

  • Lebensmittelverarbeitungs- und Pharmazeutische Ausrüstung mit hohen Hygieneanforderungen

  • Hochfeste Teile wie Handwerkzeuge und Zahnräder

  • Dekorative und Luxusprodukte wie Schmuck und Uhren

  • Kosteneffektive Alternative zu Titan- oder Kobaltlegierungen

Insgesamt ist Edelstahl-MIM eine vielseitige, korrosionsbeständige und starke MIM-Legierung, die sich für zahlreiche Anwendungen eignet, besonders dort, wo Kosten eine wichtige Rolle spielen.

Niedriglegierte Stähle

Niedriglegierte Stähle bieten ein ausgewogenes Verhältnis von Festigkeit und Kosten, was sie zu einer beliebten Wahl im MIM macht. Diese Stähle enthalten geringe Mengen an Legierungselementen wie Chrom, Molybdän und Nickel, die ihre mechanischen Eigenschaften verbessern. Mit ihrer hohen Festigkeit und Verschleißfestigkeit werden niedriglegierte Stahlteile häufig in Industriemaschinen, Schusswaffen und Unterhaltungselektronik eingesetzt.

Niedriglegierte Stähle

MIM 4605

Erzielt nach der Wärmebehandlung hohe Zug- und Streckgrenzen – gute Zähigkeit und Duktilität im gehärteten Zustand.

Verwendet für hochfeste Strukturkomponenten.

MIM 4140

MIM 4340

MIM 2700 (FN08)

MIM 2200 (Fe-2Ni)

MIM 52100

MIM 8620

MIM 9310

MIM 430L

Eigenschaften und Merkmale:

  • Enthalten geringe Mengen an Legierungselementen wie Chrom, Nickel und Molybdän

  • Erreichen höhere Festigkeit als Kohlenstoffstahl

  • Wärmebehandelbar zur Erhöhung von Härte und Festigkeit

  • Duktiler als Edelstahl

  • Typischerweise ferromagnetisch

  • Gute Bearbeitbarkeit

  • Dichte ca. 7,7–7,8 g/cm³

  • Kostengünstiger als Edelstahl oder exotische Legierungen

MIM-Anwendungen:

  • Strukturteile mit hoher Festigkeit, z. B. Automobilkomponenten

  • Zahnräder, Nockenwellen und andere Mechanismen

  • Verbraucherprodukte wie Sportgeräte und Handwerkzeuge

  • Verschleißfeste Komponenten

  • Militär- und Schusswaffenteile mit hoher Festigkeit

  • Kostengünstige Ersatzteile für bearbeitete Stahlteile

  • Komponenten, die eine Nachbehandlung nach dem Sintern benötigen

Insgesamt bieten niedriglegierte Stähle eine wirtschaftliche Lösung für wärmebehandelbare, hochfeste MIM-Teile bei gleichzeitig guter Duktilität und Bearbeitbarkeit. Ihre günstigen Eigenschaften und Kosten machen sie für viele kommerzielle und Verbraucheranwendungen geeignet.

Werkzeugstähle

Werkzeugstähle sind speziell für ihre außergewöhnliche Härte, Hitze- und Verschleißbeständigkeit ausgelegt. Sie werden im MIM häufig zur Herstellung von Schneidwerkzeugen, Formen und Stempeln verwendet. Die hohe Härte der Werkzeugstähle stellt sicher, dass diese Komponenten auch unter anspruchsvollen Bedingungen ihre Form und Schneidkante behalten.

Werkzeugstahl

MIM H13

Exzellente Härte, Verschleiß- und Abriebfestigkeit. Maßstabilität und Festigkeit auch bei hohen Temperaturen.

Verwendet für kleine präzise Werkzeugkomponenten wie Einsätze und Stempel.

MIM P20

MIM S7

MIM M2 

MIM D2

Eigenschaften und Merkmale:

  • Hohe Härte, Verschleißfestigkeit und Warmfestigkeit

  • Erreicht durch hohen Kohlenstoff- und Legierungsgehalt wie Wolfram, Molybdän und Chrom

  • Kann auf sehr hohe Härte (über HRC60) wärmebehandelt werden

  • Geringere Korrosionsbeständigkeit als Edelstahl

  • Neigen zu Sprödigkeit im Vergleich zu niedriglegiertem Stahl

  • Schwierige vollständige Verdichtung beim Sintern

  • Dichten um 7,7–8,1 g/cm³

MIM-Anwendungen:

  • Schneidwerkzeuge wie Bohrer, Fräser, Gewindeschneider, Stempel

  • Formeinsätze für Spritzguss oder Druckguss

  • Stanz- oder Umformwerkzeuge

  • Hochverschleißfeste Komponenten wie Düsen oder Stempel

  • Teile mit hoher Oberflächenhärte wie Zahnräder

  • Kleinserienfertigung von Werkzeugen

  • Prototyping von Werkzeugen vor der Bearbeitung

Insgesamt ermöglicht MIM die kosteneffiziente Herstellung komplexer Werkzeugstahlkomponenten in kleinen Stückzahlen. Die hohe Härte und Verschleißfestigkeit machen Werkzeugstähle ideal für Schneidwerkzeuge, Formen und andere Werkzeuganwendungen. Ihre Sprödigkeit kann jedoch den Einsatz in Strukturbauteilen einschränken.

Titan-MIM-Materialien

Titan-MIM und seine Legierungen bieten eine einzigartige Kombination aus geringem Gewicht, hoher Festigkeit und außergewöhnlicher Korrosionsbeständigkeit. Im Metal Injection Molding finden Titanbauteile Anwendungen in der Luft- und Raumfahrt, medizinischen Implantaten und Sportgeräten. Die Fähigkeit, komplexe Geometrien mittels MIM herzustellen, ermöglicht das Design und die Fertigung leichter, aber robuster Titan-Komponenten.

Titanlegierungen

Ti-6Al-4V (Grad 5) 

Hohe Festigkeit zu Gewicht Verhältnis. Gute Hochtemperatureigenschaften

Weit verbreitet in Luft- und Raumfahrt sowie medizinischen Implantaten

Eigenschaften und Merkmale:

  • Ausgezeichnetes Festigkeit-zu-Gewicht-Verhältnis

  • Hohe Korrosions- und Oxidationsbeständigkeit

  • Bioinert und biokompatibel, ideal für medizinische Anwendungen

  • Dichte etwa 4,5 g/cm³

  • Hohe Kosten im Vergleich zu Stahl und Aluminium

  • Reaktives Pulver, das kontrollierte Verarbeitung erfordert

  • Legierung mit Aluminium, Vanadium usw. verstärkt erheblich

  • < p>Schwierig, hohe Dichten beim Sintern zu erreichen

MIM-Anwendungen:

  • MIM-geformte medizinische Teile wie biomedizinische Implantate und Instrumente, aufgrund der Biokompatibilität

  • Luft- und Raumfahrtkomponenten mit geringem Gewicht

  • Korrosionsbeständige Ventile, Düsen und Flüssigkeitssystemteile

  • Hochleistungs-Sportgeräte wie Fahrradrahmen

  • Luxusprodukte wie Schmuck, Uhren und Brillen

  • Kostengünstige Herstellung komplexer Titanbauteile

Insgesamt ermöglicht MIM komplexe Titanbauteile für anspruchsvolle Anwendungen, wobei Kosten und vollständiges Sintern Herausforderungen darstellen. Die Eigenschaften machen es ideal, wenn Festigkeit, geringes Gewicht und Korrosionsbeständigkeit entscheidend sind.

Wolfram-MIM-Materialien

Wolfram-MIM und seine Legierungen zeigen bemerkenswerte Festigkeit bei hohen Temperaturen, hohe Dichte und ausgezeichnete Korrosionsbeständigkeit. Diese Eigenschaften machen sie geeignet für Luftfahrt, Verteidigung und Medizin. MIM ermöglicht die Herstellung komplexer Wolframkomponenten, einschließlich Strahlenschutz und Hochtemperaturofen-Teile.

Schwermetalllegierungen

Wolfram-Nickel-Eisen

Extrem hohe Dichte, Härte

Verwendet als Gegengewichte und Vibrationsdämpfer

Wolfram-Nickel-Kupfer

Eigenschaften und Merkmale:

  • Extrem hohe Dichte, ca. 17–18 g/cm³

  • Höchster Schmelzpunkt aller Metalle (3400°C)

  • Hohe Festigkeit bei hohen Temperaturen

  • Sehr hohe Härte bei Legierungen

  • Gute Korrosions- und Verschleißbeständigkeit

  • Schwierige vollständige Sinterung und Legierung

  • Legierung mit Nickel, Eisen oder Kobalt verbessert das Sinterverhalten

MIM-Anwendungen:

  • MIM-geformte Luftfahrtteile wie Strahlenschutzkomponenten, Nutzung der Dichte

  • Gegengewichte mit hoher Dichte

  • Verschleißfeste Schneidwerkzeuge, Stempel und Matrizen

  • Ballastgewichte für Luftfahrt und Autorennen

  • Vibrationsdämpfende Komponenten mit hoher Dichte

  • Teile mit Hochtemperatureigenschaften

  • Kostengünstige Ersatzteile für bearbeitete Wolframlegierungen

Insgesamt macht Wolfram aufgrund seiner außergewöhnlichen Dichte, Festigkeit und Härte MIM-Verfahren ideal für hochdichte und verschleißfeste Anwendungen, obwohl die vollständige Sinterdichte eine Herausforderung darstellt.

Magnetische Legierungen

Magnetische Legierungen wie Eisen, Nickel und Kobalt werden häufig im MIM verwendet, um Komponenten mit magnetischen Eigenschaften herzustellen. Durch gezielte Legierungselemente kann die magnetische Leistung präzise gesteuert werden. MIM eignet sich hervorragend zur Fertigung komplexer magnetischer Teile für Elektromotoren, Sensoren, Transformatoren und andere Anwendungen.

Magnetisch

Fe-Ni-Legierung

Gezielte magnetische Eigenschaften wie hohe Permeabilität und geringe Kernverluste

Verwendet in elektronischen Bauteilen wie Induktoren, Relais und Sensoren

Fe-Si-Legierung

Fe-Co-Legierung

Eigenschaften und Merkmale:

  • Zeigen Ferromagnetismus und ermöglichen starke magnetische Eigenschaften

  • Bestehen hauptsächlich aus Eisen, Nickel und Kobalt

  • Hohe Permeabilität und Sättigungsmagnetisierung

  • Verwendet in weich- und hartmagnetischen Anwendungen

  • Legierungselemente passen die magnetische Leistung an

  • Erfordern kontrollierte Mikrostruktur und Porosität

  • Oft Nachbehandlung durch Wärmebehandlung nach dem Sintern

  • Dichtebereich von 7,5 bis 8,5 g/cm³

MIM-Anwendungen:

  • Transformatoren, Induktoren und Elektromotoren

  • Solenoide, Aktuatoren, Ventile und Schalter

  • Sensoren mit weichmagnetischer Reaktion

  • Mikroelektromechanische Systeme (MEMS)

  • Magnetische Werkzeuge und Haltevorrichtungen

  • Magnetkomponenten für Motorsportanwendungen

  • Energiearme magnetische Kerne

Insgesamt ermöglicht MIM die präzise Herstellung komplexer magnetischer Komponenten und Geräte, die mit anderen Verfahren nicht realisierbar sind. Die sorgfältige Kontrolle der Legierungschemie und Mikrostruktur ist entscheidend für die gewünschten magnetischen Eigenschaften.

Kupfer-MIM-Materialien

Kupfer-MIM und seine Legierungen besitzen ausgezeichnete thermische und elektrische Leitfähigkeit, wodurch sie ideal für Anwendungen in der Elektro- und Elektronikindustrie sind. Kupferbasierte MIM-Teile werden in Steckverbindern, Schaltern und Kühlkörpern verwendet, wo effiziente Wärmeableitung oder zuverlässige elektrische Verbindungen erforderlich sind.

Kupferlegierungen

Kupfer

Gute Korrosionsbeständigkeit, elektrische und thermische Leitfähigkeit, Reibungsverminderung

Verwendet für elektrische Steckverbinder, Wärmetauscher, Armaturen und Lager

Bronze

Messing

Wolfram-Kupfer-Legierung

Eigenschaften und Merkmale:

  • Ausgezeichnete elektrische und thermische Leitfähigkeit

  • Relativ weich und duktil

  • Niedrigerer Schmelzpunkt als Stahl und Titanlegierungen

  • Empfindlich gegenüber Anlaufen und Korrosion

  • Legierungszusätze wie Zink (Messing) oder Zinn (Bronze) erhöhen die Festigkeit

  • Hohe Anlaufs- und Korrosionsbeständigkeit bei einigen Legierungen

  • Dichten um 8,5–9 g/cm³

MIM-Anwendungen:

  • MIM-geformte elektrische Kontakte und Steckverbinder

  • Reibscheiben und Bremskomponenten mit hoher Verschleißfestigkeit

  • Lager und Buchsen mit Maßhaltigkeit

  • Wärmetauscher und Kühlkörper, die thermische Leitfähigkeit nutzen

  • Dekorative Produkte wie Schmuck und Armaturen

  • Komponenten mit geringer Kraftübertragung wie Zahnräder oder Nockenwellen

  • Kostengünstige Ersatzteile für bearbeitete Kupferlegierungsteile

Insgesamt machen die ausgezeichnete Leitfähigkeit und Flexibilität von Kupfer-MIM-Legierungen sie geeignet für elektrische, thermische und moderate belastbare Anwendungen. Legierungszusätze können die Eigenschaften nach Bedarf anpassen.

Fazit

Im Vergleich zu Druckguss bietet Metal Injection Molding vielfältige Möglichkeiten zur Herstellung komplexer Metallteile mit hervorragenden mechanischen Eigenschaften und hoher Maßgenauigkeit. Die Wahl der MIM-Materialien spielt eine entscheidende Rolle für die gewünschten Eigenschaften der Endteile. Edelstahl, Titan, Wolfram und Kupfer sind nur einige Beispiele für Metalle, die im MIM eingesetzt werden können. Die Möglichkeit, MIM-Teile zu formen, eröffnet Chancen in Branchen wie Medizin, Luft- und Raumfahrt und Automobilbau.

Im MIM-Prozess ist die sorgfältige Auswahl von Metallpulvern entscheidend. Die gewählten Pulver werden mit Polymerbindemitteln kombiniert, um ein Rohmaterial zu bilden, das schnell in Formen eingespritzt werden kann. Nach dem Formvorgang werden die Bindemittel entfernt und das verbleibende Metallteil gesintert, um die gewünschte Dichte und Festigkeit zu erreichen.

Bei MIM-Anwendungen wird Edelstahl-MIM wegen seiner Korrosionsbeständigkeit, Festigkeit und Flexibilität geschätzt. Es wird für medizinische Instrumente, Industriebestandteile, maritime Hardware und mehr verwendet. Titan-MIM bietet eine einzigartige Kombination aus geringem Gewicht, hoher Festigkeit und außergewöhnlicher Korrosionsbeständigkeit, wodurch es für Luftfahrt, Medizin und Sportgeräte geeignet ist.

Wolfram-MIM-Materialien weisen hohe Dichte, Festigkeit und exzellente Korrosionsbeständigkeit auf, was sie ideal für Luftfahrt, Verteidigung und Medizin macht. Wolframkomponenten umfassen Strahlenschutz und Hochtemperaturofen-Teile.

Kupfer-MIM-Legierungen mit ihrer ausgezeichneten thermischen und elektrischen Leitfähigkeit finden in der Elektro- und Elektronikindustrie Verwendung für Steckverbinder, Schalter und Kühlkörper.

Die Auswahl des geeigneten MIM-Materials hängt von Faktoren wie mechanischen Eigenschaften, Korrosionsbeständigkeit, Kosten, Formbarkeit, Bearbeitbarkeit und regulatorischer Konformität ab. Jedes Material besitzt eigene Eigenschaften, die es für bestimmte Anwendungen geeignet machen.

Warum Neway für MIM-Fertigung wählen

Die Zusammenarbeit mit einem erfahrenen Anbieter wie Neway bietet erhebliche MIM-Vorteile, wenn Sie MIM für Ihre Fertigung in Betracht ziehen. Mit über 30 Jahren Erfahrung in der Herstellung von Sonderteilen ist Neway führend in Metal Injection Molding, Keramik-Spritzguss, Kunststoff-Spritzguss, Präzisionsguss, Blechbearbeitung und Rapid Prototyping. Zudem bietet Neway im Jahr 2023 Neukunden eine attraktive 20 % Rabatt auf die Erstbestellung. Starten Sie jetzt und entdecken Sie die unbegrenzten Möglichkeiten von MIM mit Neway!

Abonnieren Sie, um professionelle Design- und Fertigungstipps in Ihren Posteingang zu erhalten.
Diesen Beitrag teilen: