Deutsch

Wie dick ist Blechstanzen?

Inhaltsverzeichnis
Kurzübersicht über die Blechbearbeitung
Metallprägung
Laserschneiden
Metallbiegen
Faktoren, die die Dicke beim Blechprägen beeinflussen
Materialtyp
Standard-Blechmaterialien, die bei Neway verwendet werden
Toleranzüberlegungen
Industrienormen für Blechprägetoleranzen
Anpassungsoptionen für Blechdicken
Vorteile der Wahl von Neway für die Blechprägung
Integration der Fertigungsprozesse
One-Stop-Service für Metallprägung
Flexibilität zur Erfüllung vielfältiger Kundenanforderungen
Strenge Qualitätskontrolle

Kurzübersicht über die Blechbearbeitung

Die Blechbearbeitung ist ein vielseitiger und entscheidender Fertigungsprozess bei Neway zur präzisen Herstellung kundenspezifischer Metallteile. Diese Methode umfasst verschiedene Techniken, die alle zur Herstellung hochwertiger Komponenten beitragen. Hier ist eine kurze Übersicht über die Blechbearbeitung:

Metallprägung

Metallprägung ist eine zentrale Technik im Blechbearbeitungsspektrum von Neway, mit der Metallbleche in gewünschte Formen gebracht werden.

custom-sheet-metal-stamping-advantages

Prozess:

Bei der Metallprägung wird ein Metallblech in eine Stanzpresse mit speziellen Werkzeugen und Matrizen eingelegt. Die Presse übt enormen Druck aus, um das Metall zu schneiden, zu biegen oder zu formen und präzise Bauteile zu erzeugen.

Materialien:

Neway arbeitet mit verschiedenen Metallen wie Stahl, Aluminium, Kupfer und Legierungen und nutzt die Metallprägung zur Fertigung von Teilen für diverse Branchen.

Toleranzen:

Die Metallprägung erreicht enge Toleranzen, typischerweise ±0,05 mm für hochpräzise Teile. Diese Genauigkeit gewährleistet Konsistenz und Einhaltung der Designvorgaben.

Vorteile:

  • Hohe Präzision: Ermöglicht die Herstellung komplexer und filigraner Teile mit außergewöhnlicher Genauigkeit.

  • Kosteneffizient bei Massenproduktion: Ideal für die Fertigung großer Stückzahlen, wodurch die Stückkosten gesenkt werden.

  • Konsistenz: Sichert die Gleichmäßigkeit und Einheitlichkeit der Teile in Bezug auf Abmessungen und Qualität.

Anwendungen:

Die Metallprägung wird zur Herstellung verschiedenster Komponenten eingesetzt, von einfachen Halterungen bis hin zu komplexen Teilen für die Automobil-, Luftfahrt-, Elektronik- und Haushaltsgeräteindustrie.

Laserschneiden

Laserschneiden ist eine präzise und effiziente Blechbearbeitungstechnik bei Neway, die hochleistungsfähige Laser nutzt, um Materialien mit außergewöhnlicher Genauigkeit zu schneiden. Hier eine kurze Übersicht:

custom-laser-cutting-process

Prinzip:

Das Laserschneiden basiert auf einem fokussierten Laserstrahl, der das Material schmilzt, verbrennt oder verdampft und einen sauberen, präzisen Schnitt hinterlässt. Der Prozess wird computergesteuert und garantiert Genauigkeit und Wiederholbarkeit.

Materialien:

Neway verwendet das Laserschneiden für verschiedene Materialien, darunter Metalle wie Stahl, Aluminium und Edelstahl sowie Nichtmetalle wie Kunststoffe und Keramik.

Toleranzen:

Diese Methode bietet beeindruckende Toleranzen, typischerweise im Mikrometerbereich. Neway erreicht eine Präzision von bis zu ±0,1 mm und stellt so die Herstellung hochpräziser und konsistenter Teile sicher.

Vorteile:

  • Geschwindigkeit und Effizienz: Laserschneiden ist ein schneller Prozess, der kurze Durchlaufzeiten ermöglicht.

  • Feine Designs: Es eignet sich hervorragend zum Schneiden komplexer und filigraner Designs, was es für vielfältige Anwendungen prädestiniert.

  • Minimierter Materialabfall: Der fokussierte Laser reduziert den Materialverlust und trägt so zur Kosteneffizienz bei.

Anwendungen:

Neway setzt Laserschneiden in verschiedenen Branchen ein, um kundenspezifische Teile wie Gehäuse, Halterungen und komplexe Komponenten für Elektronik, Automobil- und Medizinprodukte herzustellen.

Durch die Nutzung der Laserschneidtechnologie erweitert Neway seine Fähigkeiten, um Kunden hochpräzise, maßgeschneiderte Lösungen zu bieten und eine effiziente Umsetzung spezifischer Designanforderungen sicherzustellen.

Metallbiegen

Metallbiegen ist eine wichtige Technik in der Blechbearbeitung bei Neway, die das Formen und Biegen von Metallblechen ermöglicht.

sheet-metal-bending-service

Prozess:

Beim Metallbiegen werden spezielle Maschinen wie Abkantpressen eingesetzt, um Kraft auszuüben und Metallbleche in gewünschte Winkel oder Formen zu bringen. Der Biegeprozess hängt vom Materialtyp, der Dicke und dem gewünschten Winkel ab.

Materialien:

Neway arbeitet mit verschiedenen Metallen, darunter Stahl, Aluminium und Legierungen, und nutzt Metallbiegen zur Herstellung von Komponenten für diverse Branchen.

Toleranzen:

Das Metallbiegen erreicht üblicherweise Toleranzen innerhalb von ±0,25 mm und stellt so eine präzise Formgebung sicher, die den Designvorgaben entspricht.

Vorteile:

  • Vielseitigkeit: Ermöglicht die Herstellung verschiedenster Formen und Winkel zur Erfüllung vielfältiger Designanforderungen.

  • Kosteneffizienz: Effizient zur Produktion von Teilen mit einfacheren Geometrien im Vergleich zu anderen Verfahren.

  • Erhalt der Festigkeit: Erhält die strukturelle Integrität des Metalls bei gleichzeitiger Formgebung.

Anwendungen:

Metallbiegen wird zur Herstellung von Halterungen, Gehäusen, Rahmen und Strukturelementen für Bau, Automobil-, Luftfahrt- und Elektronikindustrie eingesetzt.

Durch die Nutzung von Metallbiegetechniken zeigt Neway seine Fähigkeit, präzise, maßgeschneiderte Komponenten herzustellen, die den Kundenspezifikationen entsprechen und zur Herstellung vielfältiger Produkte in verschiedenen Branchen beitragen.

Faktoren, die die Dicke beim Blechprägen beeinflussen

Materialtyp

Der Materialtyp hat einen wesentlichen Einfluss auf die Dicke beim Blechprägen. Unterschiedliche Materialien weisen spezifische Eigenschaften auf, die den Prägeprozess beeinflussen:

Materialhärte: Härtere Materialien wie Edelstahl oder hochfeste Legierungen benötigen möglicherweise größere Kräfte zur Verformung, was die erreichbare Dicke beeinflusst. Weichere Materialien wie Aluminium oder Kupfer können aufgrund ihrer Duktilität typischerweise in größeren Dicken geprägt werden.

Materialdehnbarkeit: Die Fähigkeit eines Materials, sich zu verformen, ohne zu brechen, ist entscheidend. Hoch dehnbare Materialien erlauben größere Verformungen vor Versagen und ermöglichen somit das Prägen dickerer Bleche.

Federerholung: Einige Materialien neigen dazu, nach der Formgebung in ihre ursprüngliche Form zurückzukehren. Dieses Verhalten beeinflusst die nach dem Prägen erreichte Enddicke. Materialien mit hoher Federerholung erfordern eine Überkompensation der Anfangsdicke, um die gewünschte Enddicke zu erreichen.

Verfestigung: Manche Materialien, wie bestimmte Stahlsorten, härten während der Formgebung, was ihre Flexibilität reduziert und die effektiv prägbare Dicke einschränken kann.

Toleranz und Präzision: Unterschiedliche Materialien weisen unterschiedliche Toleranz- und Präzisionsniveaus beim Prägen auf. Aluminium beispielsweise kann aufgrund seiner Eigenschaften dünnere Dicken mit hoher Präzision zulassen als Stahl.

Produktionsgeschwindigkeit und Effizienz: Der Materialtyp beeinflusst die Geschwindigkeit und Effizienz des Prägevorgangs. Weichere Materialien ermöglichen aufgrund leichterer Verformung höhere Prägeschwindigkeiten, was die Gesamtproduktivität erhöht.

Beispielsweise kann beim Prägen von Edelstahl, der härter und weniger duktil als Aluminium ist, aufgrund des höheren Verformungswiderstands und der eingeschränkten Flexibilität eine geringere Dicke erreicht werden.

Standard-Blechmaterialien, die bei Neway verwendet werden

In der Praxis nutzen die Ingenieure von Neway umfassende Daten zu Materialeigenschaften wie Härte, Elastizität, Federerholung und Verfestigung, um geeignete Dicken für das Blechprägen auszuwählen und so eine präzise und effiziente Fertigung unter Einhaltung der Kundenspezifikationen sicherzustellen.

materials-used-in-sheet-metal-stamping

Die Bestimmung der optimalen Dicke für das Prägen verschiedener Materialien ist entscheidend, um Präzision und Effizienz in der Fertigung zu gewährleisten. Die ideale Dicke hängt vom verwendeten Material und den Anforderungen des kundenspezifischen Teils ab. Im Folgenden sind die empfohlenen Dicken für das Prägen im Kontext der Blechbearbeitungsexpertise von Neway aufgeführt:

Stahl: Für Stahlbleche liegt der Standard-Dickenbereich zwischen 0,5 mm und 3 mm. Dieser Bereich gewährleistet die strukturelle Integrität und erleichtert das Formen während des Prägevorgangs. Die Blechbearbeitung von Neway nutzt Laserzuschnitt und Metallprägung mit einer hohen Präzision von bis zu ±0,1 mm, um enge Toleranzen und effiziente Produktion zu gewährleisten.

Aluminium: Aluminiumbleche liegen bei Prägeanwendungen typischerweise im Bereich von 0,2 mm bis 6 mm. Neways Kompetenz im Metallbiegen und Prägen stellt sicher, dass Aluminiumteile genaue Spezifikationen erfüllen, wobei Toleranzen von ±0,05 mm für präzise und konsistente Ergebnisse angestrebt werden.

Messing und Kupfer: Diese Materialien, bekannt für ihre Leitfähigkeit und Korrosionsbeständigkeit, werden häufig in Dicken von 0,1 mm bis 3 mm geprägt. Neways präzise Metallprägetechniken und CNC-Bearbeitung ermöglichen die Herstellung filigraner Teile mit Toleranzen von bis zu ±0,08 mm.

Hochfeste Legierungen: Ein Dickenbereich von 0,5 mm bis 4 mm ist bei hochfesten Legierungen Standard. Die fortschrittlichen Metallprägungsfähigkeiten von Neway in Kombination mit Laserschneidtechnologie tragen zur effizienten Herstellung präziser und strukturstabiler Teile bei.

Es sei darauf hingewiesen, dass Neways Blechbearbeitung modernste Technologie und strenge Qualitätskontrollen einsetzt, um Effizienz und Produktivität zu optimieren. Durch die Nutzung eines One-Stop-Service-Ansatzes, der von der schnellen Prototypenfertigung bis zur bedarfsgesteuerten Produktion reicht, positioniert sich Neway als umfassender Anbieter von kundenspezifischen Lösungen für verschiedene Materialien und Dicken.

Toleranzüberlegungen

Toleranzen spielen eine entscheidende Rolle bei der Bestimmung der geeigneten Blechprägedicke und beeinflussen direkt die Präzision und Qualität des Endprodukts. Im Rahmen von Neways Expertise in der Blechbearbeitung beeinflussen Toleranzüberlegungen die Wahl der Dicke wie folgt:

  1. Materialgleichmäßigkeit und Federerholung: Toleranzen werden besonders wichtig aufgrund der Materialgleichmäßigkeit und Federerholung. Dünnere Materialien neigen eher zu Dickenabweichungen, was die Genauigkeit der Prägeelemente beeinflusst. Neways sorgfältiger Ansatz zur Einhaltung enger Toleranzen, z. B. ±0,1 mm, sorgt für konsistente Ergebnisse, selbst bei Materialien mit hoher Federerholung.

  2. Maßgenauigkeit: Das Erreichen präziser Maßhaltigkeit ist ein Hauptziel beim Blechprägen. Toleranzüberlegungen beeinflussen die Wahl eines optimalen Dickenbereichs, der eine genaue Formgebung des Metalls ermöglicht. Neways Kompetenz in Metallprägung und Laserschneiden stellt sicher, dass die Maßhaltigkeit der geprägten Teile den Industriestandards entspricht oder diese übertrifft, oft mit Toleranzen von bis zu ±0,05 mm.

  3. Werkzeug- und Matrizenverschleiß: Toleranzen berücksichtigen den Werkzeug- und Matrizenverschleiß während des Prägeprozesses. Dickere Materialien erfordern robustere Werkzeuge, während dünnere Materialien anfälliger für Verschleiß sind. Neways Engagement für Effizienz und Produktivität zeigt sich in der Verwendung hochwertiger Werkzeuge, die den Verschleiß minimieren und eine konsistente Leistung über lange Produktionsläufe gewährleisten.

  4. Kundenspezifikationen: Die Einhaltung von Kundenspezifikationen ist oberstes Gebot, und das Produktdesign spezifiziert oft Toleranzanforderungen. Neways Blechbearbeitungsprozess berücksichtigt diese Vorgaben und bietet die Flexibilität, mit verschiedenen Dicken zu arbeiten und dennoch die vorgegebenen Toleranzen einzuhalten.

  5. Qualitätskontrolle und Inspektion: Toleranzen erstrecken sich auch auf die Qualitätskontrolle und Inspektionsprozesse. Neways Qualitätsmaßnahmen umfassen rigorose Prüfungen mit fortschrittlichen Messtechnologien, die garantieren, dass die geprägten Teile die festgelegten Toleranzen erfüllen – sei es ±0,08 mm bei Messing und Kupfer oder andere präzise Werte bei verschiedenen Materialien.

Neways Ansatz zur Bestimmung der Blechprägedicke ist eng mit der Einhaltung enger Toleranzen verbunden. Dieses Engagement stellt sicher, dass die Endprodukte nicht nur den, sondern häufig über die von den Kunden gesetzten Präzisionsanforderungen hinausgehen und somit zur Qualität und Zuverlässigkeit der hergestellten kundenspezifischen Teile beitragen.

Industrienormen für Blechprägetoleranzen

Bei der Blechprägung ist die Einhaltung von Industriestandards von entscheidender Bedeutung, um Produktqualität zu gewährleisten und Kundenerwartungen zu erfüllen. Die zulässigen Toleranzen für die Blechprägung werden oft durch anerkannte Standards festgelegt, wie die der Internationalen Organisation für Normung (ISO) oder branchenspezifische Standards wie die der Society of Automotive Engineers (SAE) oder des American National Standards Institute (ANSI).

Die Industriestandards für Blechprägetoleranzen geben typischerweise die zulässigen Maßabweichungen der fertigen geprägten Teile an. Faktoren wie Materialdicke, Komplexität des Teils und die spezifischen Anforderungen der Endanwendung beeinflussen diese Toleranzen. Hier einige allgemeine Richtlinien, die Neway berücksichtigen kann:

ISO-Standards: ISO 2768 ist ein weit verbreiteter Standard für allgemeine Toleranzen bei linearen und winkelbezogenen Maßen in metallverarbeitenden Prozessen, einschließlich Blechprägung. Er bietet einen Rahmen zur Spezifikation von Toleranzen basierend auf der Größe und Komplexität des Teils.

general-tolerances-for-din-iso-2768-t1

Materialspezifische Standards: Spezifische Normen können Toleranzen für Blechprägung je nach Materialtyp festlegen. Zum Beispiel gibt das Steel Door Institute (SDI) Standards für Stahlblechtüren und -rahmen vor.

Kundenspezifikationen: Oftmals haben Kunden spezifische Toler anzanforderungen für ihre Projekte. Neway arbeitet eng mit Kunden zusammen, um diese Spezifikationen genau zu verstehen und zu erfüllen.

Beispielsweise kann der ISO 2768-Standard eine Toleranzklasse wie „fein“ für kleine und einfache Blechteile definieren und eine lineare Toleranz von ±0,1 mm sowie eine Winkeltoleranz von ±1 Grad vorgeben. Eine „mittlere“ Toleranzklasse mit weiteren Toleranzen kann für größere oder komplexere Teile passend sein.

Neway kann diese Industriestandards als Benchmark für die Qualitätssicherung bei der Blechprägung nutzen. Durch die Einhaltung anerkannter Toleranzen stellt Neway sicher, dass seine Produkte die Erwartungen von Kunden und Branchenaufsichtsbehörden erfüllen oder übertreffen und damit sein Engagement für die Lieferung hochpräziser kundenspezifischer Teile untermauern.

Anpassungsoptionen für Blechdicken

Die Blechbearbeitung bietet eine Reihe von Anpassungsmöglichkeiten, insbesondere hinsichtlich der Dicke. Für Ihre Produktionsanforderungen ermöglichen unterschiedliche Dicken maßgeschneiderte Lösungen. Hier einige Einblicke zu Anpassungsoptionen bei der Blechdicke:

  1. Standard-Dickenbereiche: Blechstärken werden häufig in Gauge gemessen. Typische Dicken reichen von 30 Gauge (0,012 Zoll bzw. 0,305 mm) bis 7 Gauge (0,1793 Zoll bzw. 4,55 mm). Diese Standardoptionen bieten Vielseitigkeit für verschiedene Anwendungen.

  2. Individuelle Dicken: Die Anpassung der Dicken an spezifische Anforderungen ist eine der Stärken der Blechbearbeitung. Neways Expertise ermöglicht eine Anpassung über einen breiten Bereich hinweg, um präzise Abmessungen für Ihre Komponenten zu gewährleisten. Dies kann Dicken außerhalb der Standardbereiche umfassen, um einzigartige Projektanforderungen zu erfüllen.

  3. Materialüberlegungen: Verschiedene Materialien verhalten sich bei der Blechbearbeitung unterschiedlich. Edelstahl oder Aluminium beispielsweise haben unterschiedliche Standarddicken und verfügbare Anpassungsbereiche. Neways umfassendes Wissen deckt diese Materialien ab und gewährleistet präzise Dicken für jede Art.

  4. Toleranzen und Präzision: Präzision ist in der Blechbearbeitung entscheidend. Neways Prozesse halten enge Toleranzen ein, oft innerhalb von ±0,005 Zoll (0,127 mm) oder sogar feiner. Dies gewährleistet Genauigkeit und Konsistenz des Endprodukts und erfüllt strenge Qualitätsstandards.

  5. Optimierung der Dicken je nach Anwendung: Das Verständnis der Anforderungen der Anwendung ist ausschlaggebend. Neway empfiehlt optimierte Dicken basierend auf strukturellen Anforderungen, Gewichtsüberlegungen und funktionalen Bedürfnissen, um sicherzustellen, dass das Endteil optimal funktioniert und gleichzeitig Material eingespart wird.

  6. Auswirkungen auf Effizienz und Produktion: Maßgeschneiderte Dicken können die Effizienz erheblich beeinflussen. Dünnere Bleche verbessern die Materialausnutzung und reduzieren das Gewicht, während dickere Bleche zusätzliche Festigkeit und Haltbarkeit bieten. Neway optimiert diese Faktoren, um Produktivität und Effizienz im Produktionsprozess zu steigern.

  7. Kosten-Effizienz-Balance: Die Anpassung der Blechdicke kann die Produktionskosten beeinflussen. Neways Expertise hilft, ein Gleichgewicht zwischen der Erreichung der gewünschten Dicke und der Optimierung der Kosten ohne Qualitätsverlust zu finden.

Durch das Angebot eines Spektrums an Dickenoptionen und den Einsatz präziser Fertigungstechniken stellt Neway maßgeschneiderte Blechlösungen bereit, die genau auf die vielfältigen Anforderungen Ihrer Projekte abgestimmt sind.

Vorteile der Wahl von Neway für die Blechprägung

Die Blechprägung von Neway bietet zahlreiche Vorteile, die das Unternehmen in der Branche hervorheben:

aluminum-stamping-parts-defects

Integration der Fertigungsprozesse

Neway ist erfahren in der Integration verschiedener Fertigungsmethoden innerhalb der Blechprägung, wie Laserschneiden, Biegen und Stanzen. Diese nahtlose Integration sorgt für reibungslosere Produktionsabläufe, geringere Fehlerquoten und eine optimierte Ressourcennutzung.

Zugleich bietet Neway auch Blechverbindungstechniken an, darunter Umkanten und Nieten, Nietlose Verbindungen (BTM), Blindnieten, Widerstandspunkt-Schweißen, Schraubverbindungen und mehr.

Oberflächenbehandlungsverfahren für Bleche umfassen PVD (Physikalische Gasphasenabscheidung), Polieren, Pulverbeschichtung, Elektrophorese u.a.

One-Stop-Service für Metallprägung

Neway vereinfacht den Produktionsprozess durch ein umfassendes Serviceangebot unter einem Dach. Vom Design über schnelle Prototypenfertigung bis hin zur bedarfsorientierten Produktion profitieren Kunden von einem nahtlosen Ablauf, der die Durchlaufzeiten verkürzt und die Gesamteffizienz erhöht.

Wir bieten einen vollständigen Satz an maßgeschneiderten Blechdienstleistungen, von CAD-Zeichnungen für Blechteile über Prototypen bis hin zur Serienfertigung und Qualitätskontrolle vor Versand.

Flexibilität zur Erfüllung vielfältiger Kundenanforderungen

Neways anpassungsfähiger Ansatz deckt ein breites Spektrum an Kundenwünschen ab. Die Flexibilität stellt sicher, dass einzigartige Anforderungen ohne Qualitäts- oder Terminverluste erfüllt werden, sei es bei komplexen Designs, spezifischen Materialpräferenzen oder unterschiedlichen Produktionsmengen.

Wir passen Blechteile an unterschiedliche Kundenbedürfnisse an, einschließlich Werkzeug- und Matrizenbau, Materialauswahl, Dickenwahl, Präzisionskontrolle und On-Demand-Anpassungen.

Strenge Qualitätskontrolle

Neway legt bei jedem Schritt der Blechprägung höchsten Wert auf Qualität. Mit präzisen Toleranzvorgaben, gründlichen Inspektionen und Einhaltung von Industriestandards können Kunden auf die gleichbleibend hohe Qualität der hergestellten Teile vertrauen.

Neway garantiert eine 100%ige Qualitätskontrolle bei jeder Lieferung. Unqualifizierte Produkte werden bedingungslos ersetzt.

Mit seinen integrierten Prozessen, umfassenden Dienstleistungen, Flexibilität und Qualitätsengagement ist Neway eine verlässliche und vielseitige Wahl für Blechprägungen, die die vielfältigen Erwartungen der Kunden erfüllt und übertrifft.

Abonnieren Sie, um professionelle Design- und Fertigungstipps in Ihren Posteingang zu erhalten.
Diesen Beitrag teilen: